unerbittlich

unerbittlich

* * *

un|er|bitt|lich [ʊn|ɛɐ̯'bɪtlɪç] <Adj.>:
1. sich durch nichts erweichen, umstimmen lassend:
ein unerbittlicher Kritiker; sie blieb unerbittlich bei ihren Forderungen.
Syn.: despotisch, fest, streng, stur (ugs. abwertend), unversöhnlich.
2. durch nichts zu verhindern, aufzuhalten:
das unerbittliche Schicksal; unerbittlich wütete die Pest.
Syn.: unaufhaltsam, unvermeidlich.

* * *

un|er|bịtt|lich 〈a. [′——] Adj.〉 sich so verhaltend, dass man durch Bitten nicht gerührt, nicht umgestimmt werden kann, unnachgiebig, hart, unbeugsam ● sie baten ihn, flehten ihn an, aber er blieb \unerbittlich

* * *

un|er|bịtt|lich [auch: 'ʊn… ] <Adj.> [spätmhd. unerbitlich]:
1. sich durch nichts erweichen, umstimmen lassend:
ein -er Kritiker, Richter, Lehrer;
etw. mit -er Stimme, Miene fordern, befehlen;
u. sein, vorgehen;
u. (rigoros) durchgreifen.
2. in seinem Fortschreiten, Sichvollziehen, in seiner Härte, Gnadenlosigkeit durch nichts zu verhindern, aufzuhalten:
das -e Schicksal, Gesetz;
der Kampf war, tobte u.

* * *

un|er|bịtt|lich [auch: '- - - -] <Adj.> [spätmhd. unerbitlich]: 1. sich durch nichts erweichen, umstimmen lassend: ein -er Kritiker, Richter, Lehrer; Sieben Jahre lang wurde Heinrich in Süditalien von dem -en Vater in Gefangenschaft gehalten (Fest, Im Gegenlicht 204); etw. mit -er Stimme, Miene fordern, befehlen; Erster Staatsanwalt Dr. Scheuten geht mit -er Strenge gegen die gefährlichste Einbrecherbande des Rheinlandes vor (Prodöhl, Tod 163); u. sein, vorgehen; u. (rigoros) durchgreifen. 2. in seinem Fortschreiten, Sichvollziehen, in seiner Härte, Gnadenlosigkeit durch nichts zu verhindern, aufzuhalten: das -e Schicksal, Gesetz; ..., als brenne unaufhörlich eine -e Krankheit in ihm (Stories 72 [Übers.], 34); der Kampf war, tobte u.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • unerbittlich — unerbittlich …   Deutsch Wörterbuch

  • unerbittlich — Adj. (Aufbaustufe) durch nichts umzustimmen Synonyme: eisern, erbarmungslos, gnadenlos, hart, rigoros, streng, strikt, unbarmherzig, unnachgiebig Beispiele: Er war ihr gegenüber unerbittlich. Die Uhr tickt unerbittlich und wenn ich meinen Zug… …   Extremes Deutsch

  • Unerbittlich — Unerbittlich, er, ste, adj. et adv. der sich nicht erbitten läßt. Unerbittlich seyn. So auch die Unerbittlichkeit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unerbittlich — ↑rigoros …   Das große Fremdwörterbuch

  • unerbittlich — un·er·bịtt·lich, ụn·er·bitt·lich Adj; 1 durch Bitten, Vorschläge o.Ä. anderer nicht zu beeinflussen <ein Richter; unerbittlich sein, bleiben> 2 hart, heftig und durch nichts mehr zu verhindern: Der Kampf tobte unerbittlich || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unerbittlich — brutal, eisern, energisch, entschieden, entschlossen, erbarmungslos, gnadenlos, grausam, hart[herzig], mit Bestimmtheit/Entschlossenheit, mitleidlos, ohne Erbarmen/Mitleid/Rücksicht[nahme], rigoros, schonungslos, streng, strikt, unbarmherzig,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Unerbittlich bis ins Grab — Filmdaten Deutscher Titel Unerbittlich bis ins Grab Originaltitel Se t incontro t ammazzo …   Deutsch Wikipedia

  • unerbittlich — un|er|bịtt|lich [auch ʊ... ] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • eisern — eisenhart; steinhart; hart; steinern * * * ei|sern [ ai̮zɐn] <Adj.>: 1. aus Eisen bestehend: ein eisernes Geländer. Syn.: ↑ metallen. 2. a) unerschütterlich, standhaft: ein eiserner Wille; eine eiserne Gesundheit; eisern schweigen, sparen …   Universal-Lexikon

  • rigoros — grundlegend; radikal; gründlich; fundamental; streng; strikt; unnachsichtig; hart; rigide * * * ri|go|ros [rigo ro:s] <Adj.>: sehr streng, hart [und rücksichtslos]: die Polizei greift rigoros durch; rigorose Maßnahmen ergreifen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”